Dem Winter den Garaus machen: 38.Zapust am Niedersorbischen Gymnasium am 30.01.2025

Im Spreewald ist am vergangenen Wochenende die Fastnachtssaison eröffnet worden. Mit lauter Musik, Tänzen und fröhlicher Stimmung wird dabei der Winter vertrieben.

Seit Jahrzehnten pflegt auch das Niedersorbische Gymnasium in Cottbus diesen sorbischen/wendischen Brauch. Am 30. Januar 2025 werden 22 Paare in Festtagstracht – angeführt von einer Blasmusikkapelle - durch Cottbus ziehen. Es ist der 38. Zapust, der am NSG organisiert wird.

 

„Der Zapust ist ein wichtiger Tag im Schulleben. Als einziges Sorbisches Gymnasium Brandenburgs ist es für uns Verpflichtung und Bedürfnis gleichermaßen, uns nicht nur der Erhaltung der sorbischen/wendischen Sprache, sondern auch der Pflege der Traditionen zu widmen. Für die Schülerinnen und Schüler ist die Teilnahme eine Auszeichnung, sie mussten sich dafür bewerben. Für viele ist dieser Tag einer der Höhepunkte in ihrem Schulleben“ so Dr. Matthias Guttke, NSG-Schulleiter.

 

Die Fastnacht am NSG wird traditionell von den Schülerinnen und Schülern der 12. Jahrgangsstufe ausgerichtet und mit viel Engagement und Herzblut vorbereitet. „Unsere Schule hat einen umfangreichen Bestand an eigenen Trachten, unsere Trachten- und Anziehfrau Antje Lehnitzke pflegt sie professionell und sorgt so für deren Erhalt. Vor dem Zapust ist der Trachtenkeller oft besucht. Denn die Trachten müssen auf die Mädchen angepasst werden. Am Tag des Zapust treffen sich alle sehr früh der Schule, denn das Ankleiden braucht Zeit. Zahllose Nadeln werden gesteckt, Hauben angepasst. Auch die Jungen in ihren dunklen Anzügen mit Ansteckblumen, Halsbindern und den schwarzen Hüten sind ein Hingucker“, so Angela Schurmann, bereuende Lehrkraft. „Und alle Teilnehmer haben einen speziellen Zapust-Tanzkurs absolviert. Fünfmal standen Walzer, Rheinländer, der Schuster-Tanz, die Sternpolka und natürlich die Annemarie Polka auf dem Programm.“

 

Denn die tänzerischen Fähigkeiten der Teilnehmer sind an diesem Tag besonders gefragt.

Z.B. wenn es darum geht, den Cottbuser Oberbürgermeister Tobias Schick zum Tanz zu bitten. Der Umzug hält bei verdienstvollen Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Institutionen, die auf verschiedene Art und Weise das Niedersorbische Gymnasium unterstützen oder als ehemalige Absolventinnen und Absolventen sich eng mit den Traditionen der Schule verbunden fühlen. Es werden Spenden für die Schule gesammelt. Die Spendengelder teilen sich der Schulverein und der 12er Jahrgang für den Abiball. 

 

Los geht es am 30.01.2025 um 12 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums, schon hier begrüßen die Paare ihre Gäste zu einem Tänzchen und werden jubelnd von allen Lehrerinnen und Lehrern sowie allen Schülerinnen und Schülern verabschiedet. Ein kleiner Tipp: ein besonders beliebter Fotostopp bei vielen Cottbusern ist der Halt des Zugs auf dem Altmarkt. Hier werden die Schülerinnen und Schüler kurz nach 14 Uhr erwartet.

 

„Ein besonderes Dankeschön möchte ich allen Lehrkräften aussprechen, die in zahlreichen Treffen mir den Schülerinnen und Schülern den Zapust mit vorbereitet haben. Auch Antje Lehnitzke und den Spendern, die speziell für die Trachtenpflege Geld zur Verfügung stellen, möchte ich herzlich Danke sagen. Auch durch sie wird diese Tradition am Leben erhalten“, so Schulleiter Guttke.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.